Ein Megathema der nächsten Jahrzehnte ist die Pflege. Ein Drittel der Dinslakener*innen ist heute 60 Jahre und älter. Nicht alle Menschen werden pflegebedürftig, und schon gar nicht in gleichem Maße. Aber bei steigenden Lebenserwartungen müssen wir damit rechnen, dass die Nachfrage nach Pflegeleistungen enorm zunehmen wird. Nicht alle Menschen werden zuhause gepflegt werden können – deshalb setzen wir uns dafür ein, die Planung der zukünftigen stationären und teil-stationären Pflegeplätze zu einem wichtigen Thema der nächsten Ratsperiode zu machen.
Wir setzen uns für die Beseitigung von Barrieren im öffentlichen Raum ein, nicht nur der baulichen. Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern eine Frage der Gerechtigkeit.
Ein großes Thema ist die Einsamkeit älterer Menschen, oft verursacht durch Altersarmut. Angebote zur Bekämpfung von Einsamkeit im Alter sind enorm wichtig – trotz knapper Kassen wollen wir nach kreativen Wegen suchen, um neue Ideen zu fördern. Unter den vielen Sparvorschlägen der Stadtverwaltung finden sich unter anderem die Zuschüsse für das Frauenhaus und die Förderung der zwei Demenzcafés, auch die Zuschüsse an die Anlaufstelle gegen sexualisierte Gewalt. Wir werden dafür kämpfen, dass diese Einrichtungen weiter in Dinslaken verbleiben.