Unser SPD-Team für die Kommunalwahl 2025
Unser SPD-Team für die Kommunalwahl 2025

Unsere Top 10 für die nächste Wahlperiode

  1. 5 Prios für 5 Jahre! Sporthallen, Wohnraum, Gewerbeflächen, Radwege und Schulen – das sind aus unserer Sicht die fünf größten Prioritäten für die Investitionen der kommenden Jahre.
  2. Investitionen mit Augenmaß! Das bedeutet: Realistische Baustandards, die am tatsächlichen Bedarf orientiert sind. Und Geldverschwendungen wie beim Abriss und Neubau der funktionstüchtigen Kita Douvermannstraße dürfen nicht wieder vorkommen. Wichtig sind die rechtzeitigen Investitionen in die städtischen Sporthallen, damit Schul- und Vereinssport gesichert werden.
  3. Sparen, aber erhalten! Das Haushaltsloch lässt sich auch durch Kürzung aller Ausgaben für Sport, Jugend, Freizeit, Kultur und Soziales nicht schließen – und ein solches Vorgehen ist auch nicht erstrebenswert. Zunächst einmal muss die Stadtverwaltung bei sich selbst ansetzen, bevor sie Steuern erhöht oder ihr soziales Angebot beschneidet.
  4. Dinslaken eine Bühne lassen! Wir setzen uns für den Erhalt des Landestheaters Burghofbühne ein. Und wir erwarten, dass der Kreis Wesel die Dinslakener Bemühungen unterstützt. Die Burghofbühne ist eine Institution mit Strahlkraft, die nicht dem Rotstift zum Opfer fallen darf.
  5. Stadtplanung - sozial und generationengerecht! Das betrifft nicht nur das Entfernen von Barrieren im öffentlichen Raum. Ein Mega-Thema der nächsten 10 Jahre wird die Verfügbarkeit von Pflegeplätzen sein, da bereits ein Drittel der Dinslakener*innen über 60 Jahre alt ist. Die Stadt Dinslaken muss für eine auskömmliche Pflege-Infrastruktur sorgen, soweit es in ihrer Kraft liegt.
  6. Mehr Power für die Wirtschaft! In Dinslaken läuft die Wirtschaftsförderung viel zu schwerfällig, zum Beispiel bei der Entwicklung von Gewerbegrundstücken. Es fehlt auch ein grundsätzlicher Plan, mit dem Investoren überzeugt werden könnten. Deshalb setzen wir uns für klare Vergabekriterien ein, die unter politischer und zivilgesellschaftlicher Beteiligung entwickelt werden. Die Stadt Dinslaken braucht dringend neue Unternehmen und neue Gewerbesteuereinnahmen, um weiter in das Gemeinwohl investieren zu können. Wir wollen außerdem, dass das City-Management auch Lohberg und Hiesfeld mehr in den Fokus nimmt.
  7. Dinslaken, die Ausbildungsstadt! Wir haben keine Universität, aber dafür viele ausbildende Betriebe. Dieses Profil wollen wir zukünftig weiter schärfen. Zum Beispiel über ein Azubi-Wohnheim, oder über die Bevorzugung von ausbildenden Unternehmen bei der Vergabe von Gewerbeflächen.
  8. „Fairmieten“ gegen die Preisspirale! Der Wohnungsmarkt in Dinslaken ist seit Jahren angespannt, was zu deutlich gestiegenen Mieten geführt hat. Die Entwicklung barrierefreier und bezahlbarer Wohnungen ist daher enorm wichtig. Wir setzen dabei nicht nur auf die Beschlüsse zum Quartier Trabrennbahn, sondern setzen uns auch darüber hinaus für sozialen Wohnungsbau ein – und für eine aktive Wohnpolitik, die jede Lebensphase mitdenkt.
  9. „Verkehrsinfarkten“ vorbeugen! Nicht nur die Hauptstraßen der Innenstadt sind dauerhaft verstopft. Alternativen müssen her! Wir setzen uns deshalb gegenüber der NIAG für mehr Zuverlässigkeit im Busverkehr ein. Sobald die Möglichkeit besteht, wollen wir die Mitgliedschaft in der Emschergenossenschaft nutzen, um Radwege zu sanieren und für mehr Fahrradfreundlichkeit zu sorgen.
  10. Familienfreundliche Stadt! In den letzten Jahren lag die Stadt bei ihren Prognosen im Kita-Bereich mehrmals ziemlich daneben. Die SPD-Fraktion wird weiter auf eine bedarfsgerechte Anzahl von Kita-Plätzen pochen. Um optimale Angebote des Offenen Ganztags zu ermöglichen, braucht es die Vielfalt der Träger – und wir setzen uns dafür ein, dass sie von der Stadt Dinslaken wieder als echte Partner und auf Augenhöhe behandelt werden. Wir wollen Dinslaken noch familienfreundlicher machen. Dazu werden wir die Beschlüsse der kommenden Jahre immer wieder auf ihre Auswirkungen auf Familien mit Kindern überprüfen.

Gemeinsam setzen wir uns für Dinslaken ein.

Als Team möchten wir uns für Deine und Ihre Interessen im Stadtrat von Dinslaken stark machen. Dabei setzen wir auf erfahrene Stadtverordnete, aber in zehn der 22 Wahlkreise auch auf neue Köpfe, die mit ihren Kenntnissen frische Ideen und Sichtweisen für Dinslaken einbringen werden.
Zur Übersicht der Kandidierenden

Unser SPD-Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025

Die SPD hat unsere Heimatstadt Dinslaken über viele Jahrzehnte maßgeblich gestaltet. Hohe Lebensqualität und gute Bildungschancen waren dabei ebenso unsere Leitlinien, wie das Engagement für den Sport und die Wahrung der sozialen Gerechtigkeit. 

Auch in Zukunft wollen wir die Stadtentwicklung sozialdemokratisch prägen. Das bedeutet für uns vor allem: Alle Menschen haben das Recht, dass Ihre Bedürfnisse gesehen und beachtet werden. Und allen Bürgerinnen und Bürgern gehören die Stadt und der öffentliche Raum gleichermaßen. Alle Dinslakenerinnen und Dinslakener haben das Recht, sich zu entfalten und frei von Diskriminierungen zu sein. 

Wir setzen uns für alle Generationen ein, vom Kindes- bis ins Seniorenalter. Besonders nehmen wir die Bedürfnisse berufstätiger Familien in den Fokus: Die städtischen Angebote müssen funktionieren - vom öffentlichen Nahverkehr bis zur Kinderbetreuung, vom Bürgerservice bis zur Offenen Ganztagsschule. Das Lösen von Alltagsproblemen wird in den nächsten Jahren wichtiger als das Planen von Prestigeprojekten – in anderen Worten: Wir wollen bodenständige und familienfreundliche Politik mit dem Blick für das Wesentliche, und offenen Ohren für die Belange der Bürgerinnen und Bürger. 

Die Rahmenbedingungen zum Gestalten waren schon mal besser. Dinslaken ist hoch verschuldet. In den vergangenen Jahren hat sich wenig bewegt, die Stadt wirkt regelrecht blockiert. Das hat auch, aber nicht nur mit der Haushaltslage zu tun.
Wir sind davon überzeugt, dass es nicht nur aufs Geld ankommt. Mit einer Kultur der Offenheit und Kreativität, und vor allem mit einer neuen Lust aufs Machen, lässt sich vieles bewegen. Auch in der Wirtschaftsförderung, die endlich wieder mehr Dynamik braucht. 

Mit unserem Bürgermeisterkandidaten Simon Panke und einem starken Team treten wir an, um Dinslaken für die Zukunft aufzustellen. Mit frischen Köpfen und frischen Ideen. Wir wollen einen Neustart!

Themenbereiche des SPD-Kommunalwahlprogramms 2025

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram