Übersicht

Pressespiegel

EBGS: Wir stimmen der Zweifachturnhalle zu

Seit Monaten wird in der Dinslakener Politik heiß über die Größe der zukünftigen Sporthalle an der Ernst-Barlach-Gesamtschule diskutiert. Im Vorfeld der kommenden Sitzung des Stadtrates hat die SPD-Ratsfraktion nun für sich entschieden: Im Rat wird man dem…

Bild: https://de.freepik.com/autor/pvproductions

SPD beantragt Planungsstart einer Turnhalle für die Klaraschule

Aktuell beträgt der Weg für die Kinder der Klaraschule bis zur Turnhalle an der Elisabethschule rund 400 Meter. Für Erwachsene ein Katzensprung. Für Grundschulkinder entspricht diese Entfernung hingegen einer Laufdauer von ca. 10 Minuten.  Für die Zukunft ist vorgesehen, dass…

„An der Bahn hängt jede Menge Leben“ – SPD schreibt an die Deutsche Bahn

Zwischen November 2024 und Juni 2026 wird die Deutsche Bahn die Verbindung von Emmerich nach Oberhausen nahezu vollständig sperren, um die Arbeiten am dritten Gleis für den Betrieb der Betuwe-Route beschleunigen zu können. Die SPD-Vorsitzenden Kristina Grafen und Simon Panke richten sich nun in einem Schreiben an den Bahnbevollmächtigten für NRW.

Initiativen für den sozialen Zusammenhalt in Dinslaken

Mit zwei aktuellen Initiativen will die Dinslakener SPD-Ratsfraktion den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft in der Krisenzeit stärken. In einem Antrag an den Stadtrat wird die Einrichtung eines Runden Tisches – Arbeitstitel: „SolidarTisch“ – angeregt, der eine Vernetzung aller relevanten Akteurinnen und…

L4n: Landesregierung muss die Karten aufdecken

Der seit vielen Jahren in der Planung befindliche Bau der L4n sorgt weiter für Diskussionsstoff. Ganz aktuell haben die vier Hünxer Fraktionsvorsitzenden von SPD, CDU, EBH und FDP in einer gemeinsamen Erklärung der Dinslakener Initiative „Stop L4n“ vorgeworfen, den bisherigen…

Heil, Zimkeit
Bild: Schrapers

Hubertus Heil und Stefan Zimkeit in Lohberg

Arbeitsminister Hubertus Heil hat auf Einladung des Abgeordneten Stefan Zimkeit den Kinderschutzbund in Lohberg besucht, um sich vor Ort die Angebote zur Berufsorientierung anzuschauen. „Die helfen ganz vielen jungen Leuten, auf die richtige Bahn zu kommen“, zeigte sich Heil von dem Projekt fasziniert. „Wenn das Vertrauen da ist und aufgebaut ist, dann kann man sehr viel erreichen“, sagte Volker Grans, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes. „Das ist großartig“, so Heil. „Man muss erst den Boden planieren und irgendwann darauf eine Leiter aufstellen.“

Reinhard Wolf gibt Ratsmandat ab

Reinhard Wolf war fünf Jahre lang Vorsitzender der Dinslakener SPD, bis er 2021 auf eine erneute Kandidatur verzichtete. Nun zieht er sich auch aus dem Stadtrat zurück. Grund dafür ist sein Umzug in die Nachbargemeinde Hünxe. Jürgen Plagemann, der bereits…

Lohberg: Das Geld wurde falsch investiert

Eyüp Yildiz (SPD) übt deutliche Kritik am Stadtteilentwicklungsprojekt Lohberg, in das fast 50 Millionen Euro geflossen sind. „Die Sache mit den Förderungen und Entwicklungsplänen wird zu einem immer wiederkehrenden Albtraum, der wenig oder gar nichts bewirkt und genau das befeuert, was wir nicht wollen: Politikverdrossenheit“, schreibt der stellvertretende Bürgermeister in einer Stellungnahme. Hinterfragt werde das Ganze nicht.

Silent Cross: Kreuze erinnern an Coronatote

Die SPD-Ratsleute Reinhard Wolf und Birgit Roßbach-Dorbandt haben die Aktion „Silent Cross – Kreuze des Gedenkens, Kreuze der Solidarität“ initiiert, an die Coronatoten erinnern. Seit über zwei Jahren halte die Corona-Pandemie die Welt in Atem, habe weltweit rund 5,5 Millionen Todesopfer gefordert. „Dennoch versammeln sich nahezu täglich irgendwo in Deutschland Menschen, um gegen Coronamaßnahmen und die Impfungen zu demonstrieren“, so die Initiatoren. Die allermeisten dieser Demonstrationen seien nicht angemeldet, sondern werden als sogenannte „Spaziergänge“ deklariert. „Fast alle sind von Reichsbürgern, Faschisten, Verschwörungstheoretikern und Coronaleugnern unterwandert“, schreiben Wolf und Roßbach-Dorbandt. Diesen gehe es „einzig und allein darum, Unruhe zu stiften, die Demokratie zu bekämpfen und den Staat, also uns alle, verächtlich zu machen.“ Auch unter den Dinslakener „Spaziergängern“ werden „faschistische und verfassungsfeindliche Flyer verteilt“.

Unangemeldete „Corona-Spaziergänge“ müssen aufgelöst werden

Dinslakens SPD-Chefin Kristina Grafen übt deutliche Kritik an der Stadtverwaltung, nachdem ein so genannter „Corona-Spaziergang“ unangemeldet durch die Innenstadt ziehen konnte. Die SPD kann nicht verstehen, warum die Versammlung nicht aufgelöst wurde. „Es ist absehbar, dass in den kommenden Wochen weitere ,Spaziergänge‘ stattfinden. Ich erwarte von der Verwaltung eine klare Positionierung und ein entschlossenes Einschreiten, sollte erneut gegen die Coronaschutzverordnung verstoßen werden“, so Grafen.

S-Bahn-Anschluss für Eppinghoven

Stefan Zimkeit (SPD) spricht sich für eine baldige Reaktivierung der Walsumbahn aus. „Damit würde Eppinghoven alle 30 Minuten eine S-Bahn-Direktverbindung nach Oberhausen, Essen und Hattingen erhalten. Die Machbarkeitsstudie ist sehr ermutigend“, sagt Stefan Zimkeit. „1983 fuhr auf der Walsumbahn der letzte Nahverkehrszug. Die damalige Stilllegung rückgängig zu machen, ist die richtige Antwort auf den Klimawandel.“

SPD-Abgeordnete aus dem Kreis Wesel befürchen Klinikschließungen

Bei einer Umsetzung der Krankenhausplanungen der CDU-FDP-Landesregierung drohen Klinikschließungen. Doch laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey lehnen 84 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Wesel die Schließung von Krankenhäusern ab. Die SPD-Landtagsfraktion NRW setzt sich dafür ein, eine wohnortnahe und gut erreichbare Grundversorgung sicherzustellen.

Olaf Scholz: Seriös, sachlich und mit Blick auf die Zukunft

„Wir müssen jetzt unsere Themen und unseren Kandidaten weiter nach vorne bringen“, sagte Simon Panke nach dem RTL-„Triell“, aus dem Vizekanzler Olaf Scholz als Sieger hervorging. Im Gespräch mit der in Essen erscheinenden NRZ betonte der Co-Vorsitzende der Dinslakener SPD, dass er sich an die Devise „cool bleiben“ halte. Man sei nun als Tabellenführer Attacken ausgesetzt, die man aushalten muss. In Pankes Augen sieht der aktuelle Trend aber so gut aus, dass man mit der bisherigen Wahlkampfstrategie gut weiter arbeiten kann und sich weiterhin von „verbalen Kloppereien“ fern halten sollte.

NRZ-Bericht: Investitionen in Dinslaken

Die Stadt Dinslaken hat laut einem Bericht der NRZ einen Kassensturz vorgenommen. „Dabei kam heraus, dass die Stadt bis 2025 insgesamt 423 Millionen Euro investieren müsste“, berichtet die Zeitung. „Diese Summe ergibt sich aus den Ratsbeschlüssen der vergangenen Jahre. Sie übersteigt die Kapazitäten der Stadtverwaltung allerdings um ein Vielfaches. Im Jahr werden durchschnittlich Investitionen in Höhe von 30 Millionen Euro umgesetzt. Die Investitionen, die eingeplant sind, aber nicht zeitig realisiert werden, belasten allerdings den städtischen Haushalt. Der Stadt Dinslaken droht mittelfristig die Haushaltssicherung.“ SPD-Chef Reinhard Wolf plädiert dafür, dass „zuerst alle bereits begonnenen Maßnahmen“ und „alle Maßnahmen, für die Förderzusagen mit Fertigstellungsfristen vorliegen, sowie die Schul- und Kitamaßnahmen“ fertiggestellt werden.

SPD-Chef Reinhard Wolf: „Wir sind lernfähig“

„Für die Zukunft wünschen wir uns ein Stück mehr Normalität“, sagte Reinhard Wolf auf die Frage, was er sich für den Rest der Wahlperiode wünscht, die bislang durch die Coronapandemie geprägt ist. Die NRZ hatte den SPD-Stadtverbandsvorsitzenden anlässlich der ersten hundert Tagen der Amtszeit von Bürgermeisterin Michaela Eislöffel interviewt. „Da wir schon in den Gesprächen mit den anderen Parteien stets betont haben, konstruktiv, aber auch kritisch zusammenzuarbeiten, galt und gilt das natürlich auch für die Bürgermeisterin“, sagte Reinhard Wolf zu der Zusammenarbeit mit der neuen Stadtspitze. „Klar ist auch, dass sie als Verwaltungsfremde ihre Einarbeitungszeit braucht, die wir ihr auch zugestehen.“

Paic
Bild: SPD Kreis Wesel

Peter Paic ist nun auch offiziell Landratskandidat

Peter Paic (51) aus Hamminkeln ist von den 79 Delegierten des SPD-Kreisparteitages in der Stadthalle in Kamp-Lintfort einstimmig zum Landratskandidaten des Kreises Wesel gewählt worden. „Ich bin froh, dass es jetzt auch offiziell losgeht, die einhundertprozentige Zustimmung zu meiner Kandidatur ist ein gutes Signal“, sagte Paic nach der Wahl zur NRZ.