» NRZ: SPD Dinslaken diskutiert den Programmentwurf
Respekt: Hier wurde neben der Durchführung einer „Woche der Freundlichkeit“ mehr Mut zu Zivilcourage aber auch eine Stärkung der Vorbilder und Elternhäuser gewünscht.
Bürgerbeteiligung: Hier war ein Highlight die Installation einer Infotafel in der Neutorgalerie, mit der die Menschen in Dinslaken über alle relevanten Themen und Termine informiert werden. Mehrheitlich befürwortet wurden auch die Vorschläge im Wahlprogramm zur Einrichtung von Quartierskümmerern und dem Format „Politik vor Ort“, welches bereits praktiziert wird.
Ehrenamt: Favorisiert wurde der Vorschlag, das Ehrenamt für Berufstätige attraktiver zu machen, unter anderem dadurch, dass die Stadt gezielt auf Arbeitgeber in der Stadt zugeht und dort für Verständnis und Freistellung von Ehrenamtlichen wirbt. Des Weiteren sollen die Freiwilligenzentrale und die Ehrenamtsbörse für Interessierte bekannter gemacht werden. Vorgeschlagen wurde auch die Einrichtung einer Stelle für die Ehrenamtskoordination bei der Stadt.
Integration: Hier gab es den Wunsch nach einer Etablierung und Verstetigung von Integrationsprojekten. Darüber hinaus sollen die Anerkennungsverfahren von Ausbildungsabschlüssen zum Einstieg in den gelernten Beruf vereinfacht und beschleunigt werden. Zur besseren Integration von Zugewanderten sollen diese in Wohnungen möglichst breit über das Stadtgebiet verstreut untergebracht werden.