Durch den Umbau und die Neugestaltung der Althofstraße werde der innerstädtische Bereich mit Rittertor, Burgtheater, Rathaus, Stadtpark und Kathrin-Türks-Halle noch attraktiver. Dort soll nach dem Willen der Sozialdemokraten das Flanieren und Verweilen sowie Übergang vom Rittertor zum Burgtheater und zum Rathaus und zum Burginnenhof zu erleichtert werden.
„Im vorderen Teil der Althoffstraße können vom Kreisverkehr der Friedrich-Ebert-Straße aus das Blumengeschäft, alle Wohnungen und die Musikschule mit dem Auto erreicht werden“, erläutert der SPD-Fraktionsvorsitzende Jürgen Buchmann das Konzept. „Vom hinteren Teil der Althoffstraße kann von der Voerder Straße aus der Spielplatz, das Rittertor, das Hotel, das Burgtheater, das Rathaus, der Stadtpark und die Kathrin-Türks-Halle erreicht werden.“ Marktbesucher könnten weiterhin in der Althoffstraße parken, während durch die Rittergasse und die -straße angeliefert werde. „Sämtliche Wohnungen und Häuser bleiben mit dem Auto erreichbar.“
Für die Bahnstraße solle die Verwaltung ein Konzept mit versenkbaren Pollern für den Bereich vom Kreisverkehr Bahnstraße bis zum Lichtburgkino erarbeiten. „Gerade wenn Veranstaltungen in der Innenstadt stattfinden, erhöht sich dadurch die Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger“, unterstreicht Buchmann und weist darauf hin, dass der Bereich rund um die Gaststätte Maas nicht nur im Sommer ein beliebter Aufenthaltsort sei. „Das Anliefern von Waren kann in bestimmten Zeitzonen erfolgen. Für die Fahrer von Linienbussen soll die Möglichkeit geschaffen werden, über Funksender die Poller einfahren zu können und den Bereich somit befahren zu dürfen.“