Verkehrsfluss auf der B8 optimieren

Die SPD fordert, dass in Abstimmung mit Straßen NRW der Verkehrsfluss auf der B8 zwischen Duisburger Straße (Steag-Haus) und der Claudiastraße optimiert wird. „Seit Jahren nimmt der Verkehr auf der B8 stetig zu“, beklagt Jürgen Buchmann. „Insbesondere zu den Stoßzeiten staut sich der Verkehr morgens in Richtung A59 teilweise bis zur Kreuzung Konrad-Adenauer-Straße zurück und nachmittags Richtung Voerde/Wesel von der Kreuzung Duisburger Straße bis zur Kreuzung Claudiastraße“, stellt der Ratsfraktionsvorsitzende fest.

„Zunehmend ist zu beobachten, dass im nachmittäglichen Berufsverkehr die Autofahrer die Ausweichstrecke ab der Kreuzung Voerder Straße über diese, den Wohnungsbusch, die Helenenstraße, Dianastraße und dort wieder auf die B8 weiter Richtung Voerde nehmen.“ Damit werde der Berufsverkehr in Anwohnergebiete verlagert, deren Straßen hierfür nicht ausgelegt sind. „Die Lärm- und Emissionsbelastung steigt somit nicht nur im Bereich der B8, sondern auch in diesen Wohnbereichen an“, so Buchmann.

Der Rat habe mittlerweile die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Verbesserung der Verkehrssituation auf der B8 beschlossen. „Nachdem auf Betreiben der SPD-Fraktionen in den Räten der Städte Dinslaken, Voerde und Wesel im Januar 2019 eine abgestimmte Streckenführung sowie mögliche langfristige Ausbaumaßnahmen erarbeitet wurden, liegt eine gute Grundlage vor, nun im Rahmen der beschlossenen Machbarkeitsstudie kurzfristige Lösungen in Abstimmung mit Straßen NRW zu erarbeiten und umzusetzen“, sagt Jürgen Buchmann. „Es gilt schon jetzt, das steigende Verkehrsaufkommen – wenn es schon nicht verhindert werden kann – möglichst zügig und ohne Stau über die B8 zu führen.“ Denkbar seien laut Buchmann längere Grünphasen der Ampeln während des morgendlichen und abendlichen Berufsverkehrs.