SPD ehrt ihre Jubilare

In feierlichem Rahmen hat die SPD Dinslaken in der Gaststätte Ortmann ihre Parteijubilare geehrt. Der Stadtverbandsvorsitzende Reinhard Wolf begrüßte die anwesenden Jubilarinnen und Jubilare, Bürgermeister Michael Heidinger, MdB Dirk Vöpel, MdL Stefan Zimkeit, den Fraktionsvorsitzenden Jürgen Buchmann sowie die Vorsitzenden und Vertreterinnen und Vertreter der drei SPD-Ortsvereine.

Nach einem Grußwort des Bürgermeisters ging der Dinslakener Landtagsabgeordnete Stefan Zimkeit in seiner Festrede auf die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Demokratie und der Bekämpfung des zunehmenden Rechtsextremismus ein. Fast 70 Jahre nach Inkrafttreten der freiheitlich-demokratischen Grundordnung in unserem Land zeigten die aktuellen Entwicklungen in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern, dass Demokratie, Freiheit, Toleranz und Weltoffenheit keine Selbstverständlichkeiten seien, sondern immer aufs Neue verteidigt werden müssten. „Politikerinnen und Politiker aller demokratischen Parteien sind hier mehr denn je gefordert“, sagte Zimkeit. „Ebenso gilt es für die übergroße Mehrzahl der demokratisch gesinnten Menschen in unserem Land, einer kleinen Minderheit von Rechtspopulisten deutlich zu machen, dass sie eben nicht das Volk sind.“ Dies könne am besten im Wege des ehrenamtlichen Engagements erfolgen, sei es in einer politischen Partei, in Vereinen, religiösen Organisationen oder sonstigen Verbänden.

Nach der Festrede überreichten die Ortsvereinsvorsitzenden Monika Piechula (Hiesfeld), Johannes Niggemeier (Mitte) und Volker Grans (Nord) zusammen mit dem Stadtverbandsvorsitzenden Reinhard Wolf die Jubiläumsurkunden und Ehrennadeln an die Jubilarinnen und Jubilare.

Im Anschluss an den offiziellen Teil trafen sich die Anwesenden bei kulinarischen Genüssen des Hauses Ortmann zu lockeren Gesprächen und Informationsaustauschen.

Geehrt wurden:

Karlheinz Matten, Beate Pollmann, Anneliese Wlcek, Jana Germer, Nurettin Dogan, Marcel Goßink, Paul Knorth, André Girod, Marian Moscinski, Klaus-Peter Otto, Sarah Rzymanek (10 Jahre)

Martin Garden, Reiner Lehm, Ernst Ogorek, Gerhard Held, Peter Wende, Uwe Friebe, Jutta Schön, Harald Schön, Dieter Schonnop (25 Jahre)

Ilse Faets, Hubert Fundermann, Helmut Kallweit, Albert Luther, Horst Zühlsdorf, Rainer Czarnetzky, Elisabeth Diercks, Hilde Kroll, Hannelore Schott, Friedhelm Stankovic, Manfred Uchtmann, Hans Weinmann, Uwe Winkler, Werner Zarpentin, Karl Ernst Barfurth, Heidi Baron, Klaus Baron, Jeanne Fellmeth, Mechthild Mück, Hildegard Sadowski, Michael Schulte, Thingolf Niedworok, Helga Rous, Karlheinz Böttcher, Karl-Heinz Geimer, Siegfried Horn, Karl Humpert, Margarete Humpert, Gert Rudolph, Anneliese Stüber, Helmut Weinreich, Markus Bistram, Bruno Otte (40 Jahre)

Hermann Terhardthof, Jürgen Weyerskamp, Magdalene Ackermann, Wilfried Ackermann, Erwin Heiermann, Ingrid Schneider, Dr. Jörg Große-Weischede, Hartmut Kusen (50 Jahre) sowie Hans Alter (56 Jahre)